Kreative KI

Wie die KI bei Gemälden nach Fotovorlage oder auch Gemäldekopien mehr oder minder sinnvoll unterstützen kann, wurde ja auf den vorhergehenden Seiten bereits erläutert. Die Frage ist nun, ob Künstliche Intelligenz auch befähigt ist, ganz eigene Bilder zu gestalten, also quasi "Kunst aus dem Nichts" zu schaffen.

Als ich 2018 mit der Entwicklung der Software begann, war das meine eigentliche Intention. Einen neuen, "echten" Leonardo da Vinci, Raffael oder Dürer, 500 Jahre nach deren Ableben, und ohne, dass dafür irgendeine Art von Bildvorlage benötigt würde. Vielmehr sollte die KI die Malweise beliebiger Alter Meister erlernen: wie wurden die Gemälde aufgebaut, welche Pigmente und Bindemittel wurden verwendet, wie erfolgte der Farbauftrag, etc. Abstrakte Kunst Doch die Sache erwies sich bald als nicht realisierbar, allein schon deshalb, weil ich nicht die Möglichkeit hatte, auf Scans und Analysen unzähliger echter Gemälde zuzugreifen. Und nur auf Basis von Fotografien konnte das nicht gelingen. Die Grenzen der nicht professionell nutzbaren KI sind somit erreicht, denn das Programm ist nun einmal auf unfassbar viele Daten angewiesen, um auf Basis selbiger Werke kreieren zu können. Und genau das ja das völlige Gegenteil von "aus dem Nichts".

Und wenn man die perfekte Imitation einfach durch perfekte Illusion ersetzt ? Ebenfalls problematisch. Möchte man durch die KI bspw. ein Portrait malen lassen, so kann man nicht einfach verlangen, sie solle sich ein Gesicht ausdenken. Das funktioniert nicht. Wenn jedoch zumindest 2 Portraits von sehr ähnlichem Stil, Licht, Perspektive und Proportionen als Vorlage dienen, hat man zwar ein Ergebnis, welches aber längst nicht überzeugt. Das sieht dann nämlich nach Fake-Fotografie eines KI-Bildgenerators oder nach Morphing aus, aber eben nicht nach einem Leonardo. Es ist sogar so, dass eine große Datenbasis eher kontraproduktiv ist. Auf je mehr Vorlagen die KI zurückgreifen kann, desto abstruser das Ergebnis.

Ganz anders sieht die Sache aus, wenn man keine konkreten Anforderungen stellt. Dann hat die KI weit weniger Probleme. So ist es für die KI ein Leichtes, sich ein abstraktes Ölgemälde "auszudenken" Hierzu bedarf es fast keinerlei Vorgaben außer den Grundfarben, und der eigentliche Rechenprozess basiert dann auf Zufall, Versuch und Irrtum (s. Bild ganz oben).

konkrete Kunst
Was gleichsam noch funktioniert: Man macht der KI nur einige wenige konkrete Vorgaben, und lässt ihr ansonsten freie Hand. Für dieses Bild wurden eine Leiter, ein Pilz und zwei Menschen in Bewegung vorgegeben. Daraus schuf die KI dann ein Werk irgendwo zwischen Abstraktion und Realismus.

Sind das nun gelungene Beispiele für eine echte künstliche Kreativität ? Nun, die Bilder sind zumindest nicht schlechter als das, was in vielen Kunstportalen im Internet als abstrakte Kunst durch Menschenhand mehr oder minder stolz präsentiert wird. Aber es wird auch deutlich, dass die Kreativität von Künstlicher Intelligenz noch ihre Grenzen hat. Ohne ausreichende Datenvorlagen läuft nicht viel. Und sei es nur ein Haus, eine Landschaft, oder - wie nachfolgendes Beispiel zeigt - eine Plastik.

Aus einer berühmten Skulptur von Johann Gottfried Schadow, nämlich "Königin Luise und ihre Schwester Friedericke", erschuf die KI ein echtes(!) Gemälde im Format 100x70 cm, das es so bis dato nicht gab:
Königin Luise

Kann also Künstliche Intelligenz Kunst aus dem Nichts erschaffen ? Noch nicht. Die KI ist für physische Kunst ein Hilfskonstrukt, so wie es früher einmal die Gliederpuppe oder der Perspektivrahmen waren. Aber niemand, dem es Talent mangelt, wird durch die KI zu einem Leonardo. Und am wenigsten die KI selbst.

Mehr zum Thema:
KI-Kunst  |  KI-Malerei  |  Preisrechner  |  KI-Demo